Innenaufnahmen
- Das Kruzifix in der südlichen Turmhalle.
- Die Orgel und Wandmalerei am Gewölbe
- Die Kanzel
- Der Kanzelfuß als Mosesfigur
- Das fünfte und sechste Foto zeigen das Renaissanceepitaph aus Sandstein an der Nordwand des Altarraumes zum Gedenken an Goetke von der Osten und seine Frau.
Historische Aufnahmen
- Die Kirche um1890
- Inschrifttafel, die sich neben dem Epitaph an der Nordwand des Altarraumes befindet
- Die Kirche zm 1965: hier das Steildach über dem Chorraum
- Der Altarraum im Jahr 1965. Es ist zu sehen, dass der Beichtstuhl zu dieser Zeit noch im Altarraum stand
- Die Abendmahlsszene vom Altaraufbau (Bildnachweis: © LAKD M-V/LD, Fotosammlung)
Aussenaufnahmen
Die Ausstattung
Das Fenster links vom Altar zeigt den Apostel Johannes nach dem 1526 entstandenen Tafelgemälde (Diptychon) der vier Apostel von Albrecht Dürer (München, Alte Pinakothek). Das rechte Fenster neben dem Altar zeigte den Apostel Paulus. Es ist zurzeit eingelagert und wartet auf die Restaurierung. In der Abbildung sehen sie beide Fenster, links eine Rekonstruktion des Fensters von Herrn G. Meyerhoff.
Die weiteren Fotos von links nach rechts zeigen den Taufengel. Das zweite Foto zeigt den Taufengel nach der Restaurierung im Atelier des Restaurators Herrn Thürmer. (Bildnachweis: © rHfBK Dresden)
Bei dem dritte handelt es sich um eine historische Aufnahme, auf dem der Engel in seinem Originalzustand zu sehen ist.
Das vierte zeigt den restaurierten Taufengel.